Berliner Arbeitsmarktprogramm verlängert
Förderung der Einstellung und Ausbildung von Menschen mit Schwerbehinderung bis Ende 2024 verlängert. Zusätzliche Fördermöglichkeiten für Berliner Unternehmen. Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung hat das im Jahr 2021 aufgelegte Programm bis 31.12.2024 verlängert. Dies betrifft auch die Inklusionsprämie.
Aktuelle Veranstaltung
Es war eine spannende und exklusive Konferenz der EAA am 07.09.2023, bei der das EAA-Team mehr als 80 Gäste begrüßen durfte. Der Tag war gefüllt mit insgesamt 6 Vorträgen, davon 3 Fachvorträgen von Expert*innen und 3 Vorträgen als Best Practice von Unternehmen rund um Erfolge und Herausforderungen einer inklusiven Arbeitswelt.
Netzwerken und Gespräche füllten neben den leckeren Speisen im Hotel Rossi die Pausen zur Aufnahme und Vertiefung der Kommunikation zur Inklusion.
Die Präsentationen liegen auf dieser site in einem geschützten Raum. Unsere Tagungsteilnehmenden haben hierfür einen link erhalten.
Hier einige Impressionen


















Was wir für Sie tun können!
Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) bietet Arbeitgeber*innen Orientierung und passgenaue Informationen rund um die Einstellung, Ausbildung und Beschäftigungssicherung von Menschen mit Behinderung. Die EAA berät alle Unternehmen in Berlin, unabhängig von Branche und Betriebsgröße. Unser erfahrenes Beratungsteam unterstützt niedrigschwellig und unbürokratisch bei Fragen zur Inklusion, Fördermitteln und Zuständigkeiten der Leistungsträger. Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine inklusive Unternehmenskultur.
Die Leistungen der EAA werden aus der Ausgleichsabgabe an das Inklusionsamt finanziert und sind für ratsuchende Arbeitgeber*innen kostenfrei. Das Beratungsteam der EAA unterliegt der Schweigepflicht.
Unsere erfahrenen Berater*innen unterstützen Arbeitgeber*innen schnell und unbürokratisch bei Fragen zur Inklusion!
Unser Servicetelefon: 030 536 376 50
E-Mail: eaa-berlin@faw.de
Zum Kontaktformular
