Das Budget für Arbeit und das Budget für Ausbildung wurden 2018 im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) eingeführt. Es soll werkstattberechtigten Menschen die Möglichkeit eröffnen, in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes eine Beschäftigung als Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zu finden.
Das Budget ist eine individuelle Leistung für den werkstattberechtigten Menschen. Es umfasst unbefristete Lohnkostenzuschüsse für Unternehmen sowie die Assistenz der Budgetnehmer*innen für die Anleitung und Begleitung am Arbeitsplatz.
Themen sind unter anderem
- Anspruchsberechtigter Personenkreis für das Budget für Arbeit/Budget für Ausbildung
- Antragsstellung und zuständige Leistungsträger
- Arbeitsplatzausstattung und Begleitung am Arbeitsplatz
- Unterstützungsleistungen für Unternehmen, die Menschen im Rahmen des Budgets für Arbeit beschäftigen wollen
- Bedeutung des Wechsels aus der WfbM in den allgemeinen Arbeitsmarkt,
- Zusätzliche Regelungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
- Besonderheiten des Budgets für Ausbildung
Zielgruppe:
Arbeitgeber*innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte, Ausbildungspersonal
Referent*innen:
Lena Unfried, Leiterin EAA Berlin
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird mit der Software MS Teams durchgeführt. Bitte melden Sie sich über untenstehenden Anmelde-Button an.
Ansprechpartnerin bei Fragen:
Sabine Pfennig Engel, Leiterin Kommunikation EAA Berlin
E-Mail sabine.pfennig-engel(at)faw.de