Menschen mit Hörbehinderung im Arbeitsleben

12.11.2025 | 10:00 - 11:30 Uhr

Menschen mit Hörbehinderung sind in vielen Bereichen des Arbeitslebens präsent. Die Ausprägungen dieser Beeinträchtigung sind vielfältig und können den Berufsalltag auf unterschiedliche Weise beeinflussen. In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen verschiedene Perspektiven auf das Thema Hörbehinderung näherbringen. Wir zeigen, mit welchen Herausforderungen hochgradig schwerhörige und taube Arbeitnehmer*innen konfrontiert sind, welche Maßnahmen Arbeitgebende ergreifen können, um Barrieren zu verringern und welche Unterstützungsangebote dafür zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeitenden von der Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung profitieren können und welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen dort geboten werden.

Themen: 

  • Die verschiedenen Arten von Hörbehinderungen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit
  • Praktische Tipps im Umgang mit Mitarbeitenden mit Hörbehinderung 
  • Unterstützungsangebote für Menschen mit Hörbehinderung und deren Arbeitgebende
  • Der Einsatz von Schrift- und Gebärdensprachdolmetschenden als Arbeitsassistenz
  • Unterstützung durch den Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung (IFD fMH)

Zielgruppe
Arbeitgeber*innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte, Ausbildende

Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung wird online per MS Teams durchgeführt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie die untenstehende Anmeldefunktion. 

Ansprechpartnerin bei Fragen
Sabine Pfennig Engel, Leiterin Kommunikation EAA Berlin
E-Mail sabine.pfennig-engel(at)faw.de

Anmeldung