Die Delegation mit fünf Personen war im Rahmen einer internationalen Studienreise durch Großbritannien, Deutschland und Italien unterwegs – mit dem Ziel, Einblicke in die Praxis der beruflichen Inklusion in Europa zu gewinnen.
Die Firma beschäftigt sich mit Vermittlung von Menschen mit psychischen Behinderungen in den 1. Arbeitsmarkt
Es folgte die Vorstellung der Arbeit der EAA und der Austausch zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
Was funktioniert gut? - Wo liegen die Herausforderungen – in Berlin, in Deutschland, im System?
Welche Erfahrungen machen wir mit Arbeitgebern, Menschen mit Behinderungen und dem Unterstützungsnetzwerk?
Wir konnten unsere Erfahrungen und Ansätze zur beruflichen Inklusion teilen – und dabei auch selbst wertvolle Perspektiven mitnehmen.